Produktübersicht | Beschreibung | Funktionen | Technische Daten | Lieferumfang |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Über die galvanisch getrennte USB-Schnittstelle können alle Messfunktionen und Messbereiche des Messgeräts mittels Computer weiterverarbeitet werden. Die beiliegende PC-Link Software für Windows emuliert eine RS232-Schnittstelle über den USB-Bus. Es können maximal 65535 Datensätze (Messwerte) gespeichert werden. Dies entspricht ca. 9 Stunden.
Unter Linux kann z.B. QtDMM (VC820) verwendet werden, um die Messwerte an den PC zu übertragen.
Zum Ablesen der Messwerte in dunkler Umgebung kann die grüne Display-Hintergrundbeleuchtung für ca. 10s zugeschaltet werden.
Beim Batterietest wird die Spannung mit niedrigem Eingangswiderstand gemessen und angezeigt (siehe Technische Daten im Detail - Batterietest).
Die beiden, in der folgenden Tabelle in der Spalte Messunsicherheit angegeben Werte, sind als ±(% vom abgelesenen Messwert + feste Abweichung) zu verstehen.
Funktion | Bereich | Auflösung | Max. Messunsicherheit | |
DCV | 400mV | 0,1mV | ±(0,5%+0,2mV) | |
4V | 1mV | ±(0,5%+2mV) | ||
40V | 10mV | ±(0,5%+20mV) | ||
400V | 100mV | ±(0,5%+200mV) | ||
1000V | 1V | ±(0,8%+2V) | ||
ACV | 4V | 1mV | ±(0,8%+3mV) | |
40V | 10mV | ±(0,8%+30mV) | ||
400V | 100mV | ±(0,8%+300mV) | ||
750V | 1V | ±(1,2%+3V) | ||
DCA | 400μmA | 0,1μA | ±(1,2%+0,2μA) | |
4mA | 1μA | ±(1,2%+2μA) | ||
40mA | 10μA | ±(1,2%+20μA) | ||
400mA | 100μA | ±(1,2%+200μA) | ||
4A | 1mA | ±(2%+3mA) | ||
20A | 10mA | ±(2%+30mA) | ||
ACA | 400μA | 0,1μA | ±(1,5%+0,3μA) | |
4mA | 1μA | ±(1,5%+3μA) | ||
40mA | 10μA | ±(1,5%+30μA) | ||
400mA | 100μA | ±(1,5%+300μA) | ||
4A | 1mA | ±(2,5%+5mA) | ||
20A | 10mA | ±(2,5%+50mA) | ||
Ω | 400Ω | 0,1Ω | ±(1%+3Ω) | |
4kΩ | 1Ω | ±(1%+2Ω) | ||
40kΩ | 10Ω | ±(1%+20Ω) | ||
400kΩ | 100Ω | ±(1%+200Ω) | ||
4MΩ | 1kΩ | ±(1%+2kΩ) | ||
40MΩ | 10kΩ | ±(1,5%+30kΩ) | ||
F | 51,2nF | 10pF | ±(3%+100pF) | |
512nF | 100pF | ±(2,5%+500pF) | ||
5,12μF | 1nF | ±(2,5%+5nF) | ||
51,2μF | 10nF | ±(2,5%+50nF) | ||
100μF | 0,1μF | ±(5%+1μF) | ||
Hz | 5,12Hz | 0,001Hz | ±(0,1%+0,005Hz) | |
51,2Hz | 0,01Hz | ±(0,1%+0,05Hz) | ||
512Hz | 0,1Hz | ±(0,1%+0,5Hz) | ||
5,12kHz | 1Hz | ±(0,1%+5Hz) | ||
51,2kHz | 10Hz | ±(0,1%+50Hz) | ||
512kHz | 100Hz | ±(0,1%+500Hz) | ||
5,12MHz | 1kHz | ±(0,1%+5kHz | ||
°C | -20-150°C | 1°C | 4°C | |
150 bis 1000°C | 1°CHz | ±(3%+2°C) | ||
Batterie | 1,5V-12V | 10mV | ±(5,0%+50mV) | |
Tastverhältnis | 0,1%-99,9% | 0,1% | ±2,2% | |
Diodentest | Das Display zeigt die ungefähre Durchlassspannung. Teststrom ca. 0,4mA, Spannung ca. 1,5V | |||
Durchgangsprüfung | Der Summer ertönt, wenn der Widerstand kleiner ist als 100Ω. Leerlaufspannung ca. 0,5V |