Produktübersicht | Beschreibung | Funktionen | Technische Daten | Lieferumfang |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Partikelmesser werden mehr und mehr nicht nur in der Umgebungsmessung an der reinen Luft, sondern vor allem in Fabrikationsbetrieben, Büros und zu Hause zur Messung der Staubkonzentration in der Atemluft eingesetzt. Das Gerät eignet sich für die schnelle und effiziente Messung der Luftqualität hinsichtlich des vorhandenen Feinstaubes in der Umgebungsluft. Mit einem einzigen Tastendruck erhalten Sie in Sekundenschnelle ein genaues und zuverlässiges Messergebnis. Es ist im Freien und in geschlossenen Räumen einsetzbar und kann ebenso zur Überprüfung der Effizienz von Luftreinigern verwendet werden.
Das Feinstaub-Messgerät zeigt den Feinstaubwert in μg/m³ oder Partikel/L an, für die Partikelklassen PM 2.5 (<2,5μm) und PM 10 (<10μm), sowie Temperatur und Luftfeuchte. Die gemessenen Werte werden automatisch gespeichert.
Es wird eine definierte Menge Luft (Probe) durch einen Laserstrahl geführt. Das Licht des Laserstrahls bricht sich an den Partikeln oder wird absorbiert. Durch Photodioden werden diese Effekte messtechnisch erfasst und mit Referenzwerten verglichen.
Der Feinstaubmesser HT-9600 kann sowohl über USB mit Strom versorgt werden, als auch über eine Batterie. Bedingt durch den relativ hohen Stromverbrauch ist im Batteriebetrieb eine Alkali-Batterie notwendig.